Der Gemeinderat kann für bestimmte Aufgabenbereiche zur Vorbereitung seiner Beschlüsse oder zur abschließenden Entscheidung Ausschüsse bilden. Die Ausschüsse setzen sich entweder nur aus Ratsmitgliedern oder aus Ratsmitgliedern und sonstigen wählbaren Bürgern der Gemeinde zusammen. (gem. §44 GemO)
Zur besseren Übersicht werden nachfolgend Ratsmitglieder und Ausschussmitglieder unterschieden.
Der Hauptausschuss hat die Arbeiten aller Ausschüsse aufeinander abzustimmen. Er entscheidet u.a. über Angelegenheiten der Vermögens-, Haushalts- und Finanzwirtschaft.
Dr. Brigitte Auweter | Tobias Horn |
Dr. Bernd Lohe | Sandra Mehrl |
Der Ausschuss für Bauen, Energie um Umwelt kümmert sich um genannte Angelegenheiten in der Gemeinde, dazu zählen Erstellung von Bebauungsplänen, Genehmigung von Bauanträgen uvm.
Harald Treiber | Christine Wendel |
Christian Dristram | Dr. Daniel Hege |
Dieser Ausschuss kümmert sich unter anderem um Themen wie Verkehr, Friedhof, uvm.
Christian Dristram | Annabell Schwarz |
Hans-Michael Eberle |
Der Sozialausschuss kümmert sich um soziale Themen und Einrichtungen der Gemeinde. Hierzu zählen bspw. Kitas, unser Jugendzentrum, Senioren, Spielplätze uvm.
Tobias Horn | Tanja Schmidt |
Gerhard Ehresmann |
Dieser Ausschuss kümmert sich um alle Angelegenheiten kultureller Natur und um die Vereinslandschaft in Limburgerhof.
Christina Bühler | Viola Dreyer |
Andreas Löb |
Im Werkausschuss werden unter anderem Themen bzgl. Abwasser, Kanalisation, Sanierung etc. besprochen und erörtert.
Tanja Schmidt | Harald Treiber |
August Engmann |
Im Schulträgerausschuss sitzen nicht nur Gemeinderäte und Ausschussmitglieder, sondern auch Vertreter der Schulen und der Elternvertretung. Belange der Grundschulen werden hier diskutiert.
Annabell Schwarz | Bühler Christina |
Dr. Bernd Lohe |
Dieser Ausschuss ist die Prüfinstanz des Gemeinderates. Zu seinen Aufgaben zählt die Prüfung der Jahresabschlüsse, der Vorgänge in der Finanzbuchhaltung uvm.
Dr. Brigitte Auweter | Christine Wendel |