
pixabay.de
"Vor 100 Jahren und einem Tag durften Frauen bei uns nicht wählen. Das erscheint uns heute absurd. Ich hoffe, dass es uns in 100 Jahren auch absurd erscheint, dass Frauen 2018 weniger Gehalt bekommen haben als Männer. Doch statt zu hoffen: Lasst uns das ändern"
(Heiko Maas, 2018)
Ein langer Kampf ging dem heutigen, im Grundgesetz verankertem, Frauenwahlrecht in Deutschland voraus. Wegbereiterinnen wie Elisabeth Selbert, Marie Juchacz, Helene Lange oder Helene Weber sind hier, neben einer sehr erfolgreichen sozialen Bewegung des 20. Jahrhunderts zu würdigen.
Vieles wurde seither erkämpft und errungen, doch so einiges liegt noch vor uns. So verdienen heute Frauen weiterhin im Durchschnitt weniger als Männer in gleicher Position. Mit Blick auf die ganze Welt erleben wir allerdings in Teilen eine Stagnation, teilweise auch einen Rückschritt.
Darum heißt es weiter aufstehen und für Gleichberechtigung kämpfen, denn was errungen wurde kann auch wieder verloren gehen!